Schon einige Wochen bevor Sie Ihre Reise nach Myanmar antreten, sollten Sie sich versichern, dass Sie alle wichtigen Reisedokumente besitzen und dass diese in Ordnung sind. Neben Ihrem Flugticket und Ihren Unterlagen für Hotel oder Rundreise benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Reisedatum hinaus gültig ist. Mit diesem Reisepass müssen Besucher von Myanmar im Vorfeld der Reise ein Myanmar Visum bei der Botschaft beantragen. Dies geht mittlerweile auch online, was das Verfahren deutlich vereinfacht. Impfnachweise werden bei der Einreise nicht verlangt, trotzdem ist es nicht verkehrt, eine Kopie des Impfpasses bei sich zu haben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Botschaft der Republik Union Myanmar in Berlin.
Es gibt für Myanmar Ein- und Ausfuhrbeschränkungen für Devisen. Reisende dürfen nicht mehr als den Gegenwert von 10.000 US-Dollar zollfrei mit sich führen. Mobiltelefone und Computer können eingeführt werden, aber Satellitentelefone bedürfen einer vorherigen Genehmigung. Es besteht ein Einfuhrverbot für Gegenstände, die die Flagge Myanmars, Pagoden oder das Bildnis Buddhas zeigen. Reiseführer über das Land können allerdings problemlos eingeführt werden. Wer Edelmetalle oder Edelsteine ausführen möchte, benötigt ein Kaufzertifikat
Reisende nach Myanmar sollten sich überlegen, ob sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen wollen, um sich für den Fall abzusichern, dass sie aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen ihre Reise nicht antreten können. Da man eine solche Fernreise in der Regel mehrere Monate im Voraus bucht, besteht das Risiko, dass etwas dazwischenkommt. Auf der Reise ist eine Auslandskrankenversicherung unerlässlich, denn die deutsche Krankenversicherung greift in Myanmar nicht. Wegen der unzureichenden ärztlichen Versorgung macht eine Versicherung mit Rückholservice Sinn.
Für die Einreise nach Myanmar benötigen Reisende ein Touristenvisum. Dieses wird von der jeweils zuständigen Botschaft Myanmars ausgestellt. Für deutsche Staatsangehörige befindet sich die zuständige Botschaft in Berlin. Um das Visum zu beantragen benötigt man einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Reisedatum hinaus Gültigkeit besitzt. Das Visum kann entweder auf dem Postweg einige Wochen vor Reiseantritt oder auf elektronische Weise über die Webseite der Botschaft beantragt werden.